SIA: Autismus verstehen | Visuelle Strukturierung und andere Hilfen
Veranstaltung auf Anfrage
Wir setzen unsere Veranstaltungsreihe zum Thema „Kinder und Jugendliche mit autistischem Verhalten in Schule“ fort und bieten ein weiteres Vertiefungsseminar an.
Aufbauend auf den grundlegenden Kenntnissen und Methoden sowie Strategien im Umgang mit Kindern- und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen geht es in diesem Online-Seminar um konkrete Möglichkeiten zur visuellen Strukturierung im Kontext Schule. Außerdem werden andere Hilfen zur Bewältigung und Unterstützung des (Schul-) Alltags vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.
Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmenden bereits über ein Grundwissen zum Thema Autismus verfügen. Dazu finden Sie alle Materialien der bisherigen Seminare auf unserer SIA-LernSax-Plattform im Ordner DATEIEN 3 _ Fortbildungen der Servicestelle Inklusionsassistent – Autismus verstehen.
Referent:
Jens Thoma, Autismusambulanz der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden
Ziele:
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Möglichkeiten zur strukturellen Visualisierung im schulischen Kontext kennengelernt.
- Sie haben anhand von Praxisbeispielen weitere Hilfen zur Bewältigung und Unterstützung des (Schul-)Alltags vorgestellt bekommen.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Anregungen und Ideen zum Einsatz struktureller Visualisierung und anderen Hilfen erhalten und haben ihr Wissen in diesem Bereich erweitert.
Inhalte:
- Grundlagen und Möglichkeiten visueller Strukturierung
- Vorstellung von weiteren Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten
- Hinweise für den Einsatz in der Praxis
Zielgruppe:
Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten an sächsischen Schulen (Einsatz nach Förderrichtlinie „Individuelle Förderung”)
Veranstaltungsort
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr oder noch nicht möglich.