Regionaler Zirkel online: Umgang mit Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern – Modul 1 und 2
am 28.06.2023 von 14:00 – 16:00 Uhr als Online-Seminar
Regionaler Zirkel online: Umgang mit Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern – Modul 1 und 2
Lehrkräfte und Sozialarbeiter:innen in der Schule sind mitunter die wichtigsten Ansprechpersonen für junge Menschen in psychischer Not. Mit diesen zwei Modulen möchten wir Ihnen fundiertes Wissen über das Thema Suizidalität bei jungen Menschen vermitteln, sowie Sie im Erkennen von Betroffenen, der Vermittlung von Hilfsangeboten an diese als auch im Umgang und der Gesprächsführung mit suizidalen Jugendlichen schulen.
In den Modulen informieren wir Sie über Risikofaktoren und Warnzeichen von Suizidalität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, hierbei werden auch gesetzliche Bestimmungen sowie Hilfsmöglichkeiten thematisiert. In praktischen Übungen werden darüber hinaus Gesprächstechniken vermittelt.
- Modul 1 (28.06.23 von 14.00 – 16.00 Uhr): Informationen über Verbreitung, Theorien sowie Risiko- und Schutzfaktoren von Suizidalität bei jungen Menschen
- Modul 2 (05.07.23 von 14.00 – 16.00 Uhr): Warnzeichen von Suizidalität bei Jugendlichen, Übungen zum Umgang und zur Gesprächsführung mit suizidalen Jugendlichen, Empfehlungen zum Vorgehen bei Verdacht auf Suizidalität sowie Informationen zu entsprechenden Hilfsanlaufstellen
Referentinnen:
Luna Grosselli (Psychol. Psychotherapeutin) und Lena Dittmann (Psychologie) | Werner-Felber-Institut für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen e.V.
Zielgruppe:
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an Gymnasien, Ober-, Förder- und Grundschulen in Sachsen
Hinweise:
Sollten Sie Fälle haben oder Fragen zu einzelnen Schülerinnen und Schülern Ihrer Schule, dann bringen sie diese anonym vorbereitet mit in die Veranstaltung.
Den Zugangslink zum Modul 2 dieser Veranstaltungsreihe erhalten Sie in der ersten Veranstaltung.
Nutzen Sie bitte ausschließlich die Anmeldung über den Link auf der LSJ-Akademie und geben Sie dabei eine korrekte E-Mail-Adresse an, auf die Sie selbst Zugriff haben. Nutzen Sie keine E-Mail-Adresse aus dem Schulportal, da wir keinen Zugang haben und Ihnen nicht antworten können.
Termin
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.
Als Konferenztool wird BigBlueButton genutzt. Die Teilnehmenden sollten über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen. Der Veranstaltungslink wird ca. ein Tag vor Veranstaltungsbeginn an die angegebene E-Mail Adresse versandt.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 26.06.2023.
Buchungsbestätigung
Sollten Sie nach Anmeldung keine automatische Buchungsbestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
Hinweis
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Für uns bedeutet sie einen nicht unerheblichen Aufwand an Organisation und Kosten. Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab. Damit ermöglichen Sie weiteren Interessenten, die auf einer Warteliste stehen, die Teilnahme. Vielen Dank!