SIA: Kinderschutz in Schule | Modul 3
Veranstaltung auf Anfrage
Veranstaltungsreihe „Kinderschutz in Schule”
Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir Ihnen die Grundlagen sowie Handlungsleitfäden und Vorgehensweisen zum Thema „Kinderschutz in Schule” vermitteln. Die drei virtuellen Module bauen inhaltlich aufeinander auf. Für eine umfassende Erweiterung Ihrer Fachkenntnisse empfehlen wir daher eine fortlaufende Teilnahme an allen Veranstaltungen. Zur Vertiefung des Themas „Schwierige Eltern- und Schülergespräche” wird für einen kleineren Teilnehmerkreis ein Präsenzseminar angeboten.
Kinder in schwierigen Lebenssituationen brauchen gezielte Unterstützung von Fachkräften in der Schule, um sie vor entwicklungsschädlichen Einflüssen, Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung zu schützen. Ziel ist ein friedliches, gleichwertiges, achtsames und selbstbestimmtes Heranwachsen und Leben in den Familien und dem sozialen Umfeld.
Der Austausch befähigt Sie, den Schutzauftrag bei vermuteter Kindeswohlgefährdung in Ihrer Schule zu erfüllen. Sie erlernen Vorgehensweisen, basierend auf der systemischen Grundhaltung von Wertschätzung und Respekt, um mit schwierigen Situationen umgehen zu können.
Referentin:
Katja Sturm | Dipl. Sozialpädagogin (FH) | syst. Therapeutin (SG), insoweit erfahrene Fachkraft | Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.
Ziele Modul 3:
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wissen, wie der Handlungsleitfaden bei ihnen aussieht.
- Sie haben die kollegiale Fallberatung kennengelernt.
Inhalte Modul 3:
- Handlungsleitfäden und Vorgehensweisen
- Kollegiale Fallberatung
Zielgruppe:
Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten aller Schularten (Einsatz nach Förderrichtlinie „Individuelle Förderung”)
Hinweis:
Sollten Sie Fälle haben oder Fragen zu einzelnen Schülerinnen und Schülern Ihrer Schule, dann bringen sie diese anonym vorbereitet mit in die Veranstaltung.
Zur Anmeldung zum Präsenz-Vertiefungsseminar finden Sie hier:
Veranstaltungsort
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.