SIA: Individuelle Förderung | Methoden, Materialien, Praxiserfahrungen
Veranstaltung auf Anfrage
Die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern ist ein wichtiger Aufgabenbereich der Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten. Durch individuelle Förderung im Unterricht, in Gruppen- und Einzelarbeit kann eine bedarfsgerechte Lernsituation geschaffen werden, die den Schülerinnen und Schülern eine aktive Entwicklung ihrer Kompetenzen ermöglicht.
Aufbauend auf den Veranstaltungen in den Winterferien 2022 geht es in diesem Workshop um eine Vertiefung der Möglichkeiten von individueller Förderung anhand ganz konkreter Praxisbeispiele. Diese sollen dabei helfen, eigene Ideen für die entsprechenden Fördersituationen zu entwickeln.
Referentin: Ines Seitz | Schulleiterin der Anne-Frank-Schule, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache
Ziele:
| Die Teilnehmenden haben das eigene Methodenrepertoire erweitert und vielfältige Materialien kennengelernt und ausprobiert.
| Sie haben Beispiele kennen gelernt und didaktische Anregungen erhalten, um danach selbst Materialien situations- und altersgerecht aufbereiten zu können.
| Im Rahmen des Erfahrungsaustauschs haben die Teilnehmenden Situationen aus der Praxis reflektiert und diskutiert.
Inhalte:
| Methoden für die individuelle Förderung im Unterricht, in Gruppen- und Einzelsituationen
| Vorstellen und Ausprobieren praxiserprobter Materialien
| didaktische Anregungen für eigene Materialentwicklung bzw. für die situations- und altersgerechte Anpassung von Materialien
| Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten an sächsischen Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien und Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen (Einsatz nach Förderrichtlinie “Individuelle Förderung“)
Hinweis:
Die Präsentation von Frau Seitz vom Februar 2022 steht auf der SIA-LernSax-Plattform zur Verfügung.
Anmeldeschluss: 11.10.2022
Termin
Veranstaltungsort
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr oder noch nicht möglich.