SIA: Pädagogischer Umgang mit Beeinträchtigungen des Verhaltens von Kindern und Jugendlichen in der Schule | Modul 2: Erscheinungsformen
Veranstaltung auf Anfrage
Veranstaltungsreihe „Pädagogischer Umgang mit Beeinträchtigungen des Verhaltens von Kindern und Jugendlichen in der Schule”
Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir Ihnen Grundlagen zum Thema „Pädagogischer Umgang mit Beeinträchtigungen des Verhaltens von Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule“ vermitteln. Neben Verhaltensstörungen, ihrer Prävalenz und Entwicklung werden auch unterschiedliche Erscheinungsformen sowie Förderstrukturen im Hinblick auf die Beziehungsgestaltung bei Verhaltensproblemen näher beleuchtet. Die drei virtuellen Module bauen inhaltlich aufeinander auf. Für eine umfassende Erweiterung Ihrer Fachkenntnisse empfehlen wir daher eine fortlaufende Teilnahme an allen Veranstaltungen. Zur Vertiefung der Inhalte wird für einen kleineren Teilnehmerkreis zu jedem einzelnen Modul ein Präsenzseminar angeboten. Die Termine der Vertiefungsveranstaltungen werden in Kürze bekannt gegeben.
Referent:
Prof. Dr. Heinrich Ricking | Professur: „Emotionale und soziale Entwicklung unter Berücksichtigung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Kontexte“ | Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
Ziele Modul 2:
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben unterschiedliche Erscheinungsformen von Beeinträchtigungen des Verhaltens kennengelernt.
- Sie haben anhand von Fallbeispielen wichtige Erkenntnisse dazugewonnen.
Inhalte Modul 2:
- Erscheinungsformen von Beeinträchtigungen des Verhaltens
- Auseinandersetzung und Arbeit an Fallbeispielen
Zielgruppe:
Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten aller Schularten (Einsatz nach Förderrichtlinie „Individuelle Förderung”)
Hinweis:
Aus technischen Gründen müssen Sie sich für jedes Modul separat anmelden. Mit dieser Anmeldung hier registrieren Sie sich nur für die zweite Veranstaltung „Pädagogischer Umgang mit Beeinträchtigungen des Verhaltens von Kindern und Jugendliche in der Schule | Modul 2: Erscheinungsformen”. Unter folgendem Link können Sie sich für die Folgeveranstaltung am 22. Mai 2023 anmelden:
Veranstaltungsort
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr oder noch nicht möglich.