Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-) Störung – ADHS | Modul 3: Verhaltensänderung, Motivation und Elternberatung

Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-) Störung – ADHS | Modul 3: Verhaltensänderung, Motivation und Elternberatung

Veranstaltung auf Anfrage


Schülerinnen und Schüler mit AD(H)S sind unaufmerksam, hyperaktiv oder impulsiv. Sie können sich schlecht konzentrieren, nicht lange bei einer Sache bleiben und lassen sich schnell ablenken. Sie sind „sehr zappelig“, d. h., sie haben eine deutliche körperliche Unruhe. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler häufig ihre Gefühle nicht so gut unter Kontrolle. Obwohl die meisten Schülerinnen und Schüler mit AD(H)S genauso schlau sind, wie andere die keine AD(H)S haben, leiden viele von ihnen unter Schulproblemen. Zum Beispiel haben einige große Schwierigkeiten mit Lesen, Rechtschreiben oder im Rechnen. Die Kinder müssen deshalb häufiger eine Klasse wiederholen als andere Kinder.

Unsere Fortbildungsreihe aus drei Veranstaltungen beschäftigt sich mit diesem Phänomen und zeigt Möglichkeiten der Verhaltensänderung und Förderung auf. Wir gehen auf Möglichkeiten der Motivation dieser Schülerinnen und Schüler ein und zeigen Wege einer guten Zusammenarbeit mit den Eltern auf.

Inhalt Modul 3:

In der dritten Sitzung steht die Verhaltensänderung im Fokus. Viele Schülerinnen und Schüler mit AD(H)S stören den Unterricht und haben Probleme, Aufgaben zu beginnen oder sich an Regeln zu halten. Im Rahmen der Veranstaltung werden der sinnvolle und praktische Einsatz von Konsequenzen und positiven Verstärkern näher betrachtet. Zudem wird der besonderen Rolle der Motivation bei Schülerinnen und Schülern mit AD(H)S Rechnung getragen. Abschließend widmet sich die Veranstaltung dem Thema Elternberatung. Wie kann eine gute Zusammenarbeit aussehen? Wie können Eltern ihre Kinder angemessen im Schulalltag unterstützen? Welche praktischen Tipps können Eltern diesbezüglich erhalten? Am Schluss erfolgt ein Fazit über alle drei Sitzungen dieser Veranstaltungsreihe.

Zielgruppe:

Lehrkräfte und pädagogisches Personal an Förderzentren und Primarschulen in öffentlicher und in freier Trägerschaft und an Schulen des zweiten Bildungsweges sowie interessierte Lehrkräfte an weiterführenden Schulen

Referentin

Dr. rer. nat. Anja Klichowicz
Psychologin & Lerntherapeutin

Hinweise:

Nutzen Sie ausschließlich die Anmeldung über den Link auf der LSJ-Akademie und geben Sie dabei eine korrekte E-Mail-Adresse an, auf die Sie selbst Zugriff haben. Nutzen Sie keine E-Mail-Adresse aus dem Schulportal, da wir keinen Zugang haben und Ihnen nicht antworten können.

Termin

auf Anfrage

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.

Ansprechpartnerin

Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an

Cornelia Schuricht
0351 / 895 11 42

Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.