Über uns
In unserem interdisziplinären Team arbeiten Personen mit Qualifikationen im pädagogischen, sozialpädagogischen, erziehungswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und gesundheitswissenschaftlichen Bereich zusammen.
Sie interessieren sich für unsere Referenzliste?

Unsere Referentinnen
- Themen
- Qualifikation
- Referenzen/ Berufserfahrung
- Veröffentlichungen
Berufliche Orientierung
- Schulische Berufliche Orientierung in Sachsen
- Berufliche Orientierung mit dem Portfolio Berufswahlpass (alle Schularten, BVJ und Vorbereitungsklassen Migration)
- Berufliche Orientierung und Inklusion
- SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen in Sachsen
Inklusion
- Inklusion im schulischen Kontext: Hintergründe – Grundsätze – Haltungen
- Auf dem Weg zur inklusiven Schule – Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
- Gemeinsam schulische Inklusion gestalten – Zusammenarbeit multiprofessioneller Teams
Gesundheitsförderung
- Lebenskompetenzförderung mit dem Programm „Klasse2000“
- Themen
- Qualifikation
- Referenzen/ Berufserfahrung
- Veröffentlichungen
Berufliche Orientierung
- Berufliche Orientierung in Sachsen
- Portfolioarbeit in der Beruflichen Orientierung (BWP und OLA)
- Schülerfirmen – Grundlagen, Gründung, Alltagsarbeit
- Verfahren für Schulen: Sächsisches Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung
Gesundheitsförderung
- Konzept und Projektangebote „Für mehr Bewegung in Schule und Unterricht“
- Curriculum für Bewegungsbildung
Mediation für Unternehmen, Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Themen
- Qualifikation
- Referenzen/ Berufserfahrung
- Veröffentlichungen
Berufliche Orientierung
- Schülerfirmen – Grundlagen, Gründung, Alltagsarbeit
- SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen in Sachsen
- Themen
- Qualifikation
- Referenzen/ Berufserfahrung
- Veröffentlichungen
Inklusion
- Netzwerkarbeit als Instrument inklusiver Schulentwicklung
- Inklusive Lernmaterialien zur individuellen Förderung
- Digitale Arbeitshilfen – Gestaltung und Erstellung von Arbeitsblättern
- Inklusion im schulischen Kontext: Hintergründe – Grundsätze – Haltungen
- Wandlungsprozesse in Gesellschaft und sozialen Institutionen
- Themen
- Qualifikation
- Referenzen/ Berufserfahrung
- Veröffentlichungen
Leichte und Einfache Sprache
- Grundlagen der Leichten Sprache, Grundlagen der Einfachen Sprache
- Leichte Sprache und Einfache Sprache im juristisch-administrativen Bereich
- Leichte Sprache in der inklusiven Schule
- Einfache Sprache als Mittel der Differenzierung im Unterricht
- Inklusion und schulische Bildung
- Themen
- Qualifikation
- Referenzen/ Berufserfahrung
- Veröffentlichungen
Gesundheitsförderung
- Prävention und Gesundheitsförderung in Schule, Hort, Kindergarten
- Entwicklung von Schutzkonzepten gegen Kindeswohlgefährdung in der Schule
- Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen in Sachsen: Initiative „Für mehr Bewegung in Schule und Unterricht“
- Lebenskompetenzförderung in Schule, Hort, Kindergarten insbesondere mit den Programmen: „Verrückt? Na und!, Klasse2000 und „Check dein Netz!“
- Konzept & Erstellung von Lernportalen zur Lebenskompetenz- und, Bewegungsförderung sowie zur Ernährungs- und Verbraucherbildung
- Curriculumentwicklung für kompetenzorientierte Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe in stationären Jugendhilfeeinrichtungen
Unsere Referenzen

Auszug aus unserer Referenzliste
- Agentur für Arbeit – Regionaldirektion Sachsen
- Agentur für Arbeit Bautzen
- Arbeitsgruppe Inklusion Leipzig (AGIL), c/o Werner-Vogel-Schule Leipzig
- Behindertenwerkstatt Rheinsdorf
- Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e.V.
- Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) – Servicestelle Bildungsketten
- Deutscher Orden – Ordenswerke – Kinder- und Jugendhilfe
- Epilepsiezentrum Radeberg
- Evangelische Akademie Meißen
- Fortbildungsreihe „Regionale Zirkel – Schulische Gesundheitsförderung“
- Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. – Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
- Handwerkskammer Dresden
- Hochschule Zittau/Görlitz – Projekt ZINT
- Klett MINT GmbH
- Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege des Freistaates Sachsen – LAGZ e. V.
- Landeshauptstadt Dresden – Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung
- Landespräventionstag Sachsen
- Landratsamt Sächsische Schweiz/Osterzgebirge – Wirtschaftsförderung, Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
- MEDIAN Klinik Bad Gottleuba
- Sächsische Bildungsagentur
- Sächsischer Lehrerverband
- Sächsisches Bildungsinstitut
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus
- Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
- SchuleWirtschaft Deutschland – Netzwerk Berufswahl-Siegel
- Stadt Plauen
- Städtisches Klinikum Dresden-Neustadt – Sozialpädiatrisches Zentrum
- Technische Universität Dresden – Fakultät Erziehungswissenschaften – Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken