Vom Gutachten zum Förderplan – Förderplanarbeit im lernzieldifferenten Unterricht
am 23.03.2023 von 16:00 – 18:00 Uhr als Online-Seminar
In diesem virtuellen Fachaustausch wird die Erstellung von Förderplänen auf Grundlage des Gutachtens (Ergebnis der Diagnostik) thematisiert. Im Förderplan werden die Ziele und Maßnahmen bezogen auf den gegenwärtigen Förderbedarf des Schülers/der Schülerin sowie die Ergebnisse der Förderung fortlaufend dokumentiert.
Der Förderplan sollte überschaubar gestaltet und für alle am Förderprozess des Schülers/der Schülerin beteiligten Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte transparent, handhabbar und zugänglich sein. Anhand von Fallbeispielen werden Inhalte des Förderplans vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Formulierung von Förderzielen.
Ziele:
- Die TN haben den Prozess der Förderplanung sowie formale und inhaltliche Anforderungen kennengelernt.
- Die TN haben sich ausgetauscht, wie sie Förderplanarbeit in der Praxis umsetzen und wie sie den Förderplan für die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler einsetzen können.
Inhalte:
- Prozess der Förderplanung
- formale Anforderungen an den Förderplan
- inhaltliche Anforderungen (Entwicklungsbereiche, Ressourcen, Beobachtungsergebnisse, Förderziele, Fördermaßnahmen)
- Förderplanbeispiel aus dem Bereich Lernen
- Förderziele SMART formulieren
- Evaluation des Förderplans
Zielgruppe:
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an Grund- und Oberschulen, die lernzieldifferent unterrichten sowie an begleitenden Förderschulen
Referentin:
Marion Merdon
Fachberaterin Inklusion an Oberschulen und Koordinatorin für Inklusion, Standort Chemnitz
Termin
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.
Als Konferenztool wird BigBlueButton genutzt. Die Teilnehmenden sollten über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen. Der Veranstaltungslink wird ca. ein Tag vor Veranstaltungsbeginn an die angegebene E-Mail Adresse versandt.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 22.03.2023.
Buchungsbestätigung
Sollten Sie nach Anmeldung keine automatische Buchungsbestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
Hinweis
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Für uns bedeutet sie einen nicht unerheblichen Aufwand an Organisation und Kosten. Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab. Damit ermöglichen Sie weiteren Interessenten, die auf einer Warteliste stehen, die Teilnahme. Vielen Dank!