SIA: Umgang mit Suizidalität bei Jugendlichen für pädagogisch Handelnde | Modul 1
am 15.11.2023 von 15:00 – 17:00 Uhr als Online-Seminar
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in der Schule sind mitunter die wichtigsten Ansprechpersonen für junge Menschen in psychischer Not. Dieser Workshop besteht aus zwei Modulen und verfolgt das Ziel, pädagogisch Handelnde darin zu bestärken, suizidale Schülerinnen und Schüler fachgerecht und menschlich zu unterstützen. Der Workshop informiert über Risikofaktoren und Warnzeichen von Suizidalität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, hierbei werden auch gesetzliche Bestimmungen sowie Hilfsmöglichkeiten thematisiert. In praktischen Übungen werden darüber hinaus Gesprächstechniken vermitteln.
Referentinnen:
Luna Grosselli | M. Sc. Psychologie, Psych. Psychotherapeutin & Lena Dittmann | M. Sc. Psychologie
Mitarbeiterinnen am Werner-Felber-Institut für Suchtprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen e.V. Dresden
Ziele Modul 1:
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Informationen über die Verbreitung von Suizidalität bei jungen Menschen erhalten.
- Sie haben Theorien sowie Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit Suizidalität bei jungen Menschen kennengelernt.
Inhalte Modul 1:
- Verbreitung von Suizidalität
- Theorien, Risiko- und Schutzfaktoren
Zielgruppe:
Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten aller Schularten (Einsatz nach Förderrichtlinie „Individuelle Förderung”)
Hinweis:
- Aus technischen Gründen müssen Sie sich für jedes Modul separat anmelden. Mit dieser Anmeldung hier registrieren Sie sich nur für diese Veranstaltung. Unter folgendem Link können Sie sich für die Folgeveranstaltung anmelden: https://lsj-akademie.de/veranstaltungen/sia-umgang-mit-suizidalitaet-bei-jugendlichen-fuer-paedagogisch-handelnde-modul-2/?preview=true
Termin
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.
Als Konferenztool wird BigBlueButton genutzt. Die Teilnehmenden sollten über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen. Der Veranstaltungslink wird ca. ein Tag vor Veranstaltungsbeginn an die angegebene E-Mail Adresse versandt.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 13.11.2023.
Buchungsbestätigung
Sollten Sie nach Anmeldung keine automatische Buchungsbestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
Hinweis
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Für uns bedeutet sie einen nicht unerheblichen Aufwand an Organisation und Kosten. Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab. Damit ermöglichen Sie weiteren Interessenten, die auf einer Warteliste stehen, die Teilnahme. Vielen Dank!