SIA: Prävention von und Intervention bei Mobbing in Schule
am 15.02.2024 von 10:00 – 16:00 Uhr in Dresden
Wieviel Prävention ist in Schule noch möglich? Ist Schule ein sicherer Lernort, wenn Kinder und Jugendliche über Soziale Medien und Messenger sowie auch außerhalb der Schulzeiten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler beleidigen, beschimpfen und ausgrenzen? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Sie als Inklussionsassistentin/Inklusionsassistent präventiv Cybermobbing vorzubeugen, welche Interventionsstrategien sind in Akutsituationen hilfreich?
Mit diesen Fragen wird sich die angebotene Veranstaltung auseinandersetzen. Dabei werden Ihre Themen und Erfahrungen gesammelt. In Zusammenarbeit mit unserer Referentin und ihrem Fachwissen zum Thema, Gewaltprävention, Ausgrenzung und Mobbing werden Lösungsperspektiven aufgezeigt, die Ihnen eine größere Handlungssicherheit für Ihren Schul- und Arbeitsalltag ermöglichen.
Referentin:
Daniela Fritsch
Projektleitung Gewaltprävention/Geschäftsführung inpeos e.V. | Diplom Sozialpädagogin | Coolness-Trainerin ®/ Anti Aggressivitäts Trainerin | Systemische Supervisiorin (DGSF)
Ziele:
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Handlungskompetenzen im Umgang mit Mobbing und Cybermobbing gestärkt.
- Sie haben ihre Kenntnisse zu verschiedenen Interventionsmöglichkeiten auf Grundlage der systemischen Pädagogik erweitert.
- Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden Präventionsansätze und Handlungskompetenzen bei akuten Mobbingfällen vermittelt.
Inhalte:
- Handlungskompetenzen im Umgang mit Mobbing und Cybermobbing
- Interventionsmöglichkeiten auf Grundlage der systemischen Pädagogik
- Präventionsansätze und Handlungskompetenzen bei akuten Mobbingfällen
Zielgruppe:
Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten aller Schularten (Einsatz nach Förderrichtlinie „Individuelle Förderung”)
Hinweis:
Der genaue Veranstaltungsort in Dresden wird demnächst bekannt gegeben.
Termin
Veranstaltungsort
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 08.02.2024.
Buchungsbestätigung
Sollten Sie nach Anmeldung keine automatische Buchungsbestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
Hinweis
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Für uns bedeutet sie einen nicht unerheblichen Aufwand an Organisation und Kosten. Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab. Damit ermöglichen Sie weiteren Interessenten, die auf einer Warteliste stehen, die Teilnahme. Vielen Dank!