SIA: Online-Seminar „Wertschätzende Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern”
am 13. Oktober 2025 von 9:00 - 15:30 Uhr als Online-Seminar
Kommunikation kann Türen öffnen – oder schließen. Sie kann Beziehungen schaffen – oder trennen. Im pädagogischen Handeln mit jungen Menschen ist die Art der Kommunikation daher entscheidend für den Erfolg unserer Arbeit und entscheidend für die Beziehungsgestaltung mit jungen Lernenden.
Ob Tür- und Angelgespräch, Feedback- oder Krisengespräch – die Fortbildung beinhaltet die Gestaltung unterschiedlicher Gesprächssettings anhand verschiedener Modelle und Techniken der Gesprächsführung. Mit Tipps und Tricks für Gespräche mit jungen Menschen können die Teilnehmenden ihre eigenen Gesprächsführungskompetenzen erweitern und auf aktuelle Fälle und Herausforderungen anwenden. Die Fortbildung fand bereits als Präsenzveranstaltung in den Sommerferien in Dresden und Chemnitz statt; sie ist auch als Online-Veranstaltung interaktiv und anwendungsorientiert konzipiert.
Ziele:
- Die Teilnehmenden haben unterschiedliche Gesprächsanlässe und -kontexte kennengelernt.
- Sie haben mehr Sicherheit, Souveränität und Klarheit in Gesprächsanlässen dazugewonnen.
- Die Teilnehmenden haben verschiedene Modelle, Strategien und Techniken der wertschätzenden Gesprächsführung angewandt.
- Sie haben ihren professionellen Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen weiterentwickelt.
- Die Teilnehmenden haben ihr eigenes Kommunikationsverhalten mit Kindern und Jugendlichen reflektiert.
Inhalte:
- Grundlagen und Haltung wertschätzender Kommunikation
- Kommunikationstypen: Vom Smalltalk bis zum Krisengespräch
- Modelle und Methoden im Überblick
- Reflexion eigener Gesprächshaltungen
- Austausch über herausfordernde Gesprächssituationen
- Praxis-Tipps für deeskalierende, konstruktive Gespräche
- „Werkzeugkoffer” für gelingende Kommunikation
Zielgruppe:
Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten an sächsischen Schulen (Einsatz nach Förderrichtlinie „Individuelle Förderung”)
Referent:
Sandro Hänseroth | Dipl.-Soz.Arb./Soz.Päd. (FH) | Systemischer Berater / Pädagoge / Supervisior (DGSF/DGSP) | Psychologischer Berater | Dozent in der Erwachsenenbildung
Hinweis:
Für den Austausch im Online-Seminar und die Effektivität der Seminarmethoden ist es notwendig, dass Sie aktiv teilnehmen und durchgehend via Kamera und Mikrofon mit den anderen Teilnehmenden im Austausch sein können. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über folgende technische Voraussetzungen verfügen:
- PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung
- funktionierendes Mikrofon oder ein Headset
- funktionierende Kamera
Gern können Sie einen Termin für einen Techniktest anfragen.
Termin
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.
Als Konferenztool wird BigBlueButton genutzt. Die Teilnehmenden sollten über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen. Der Veranstaltungslink wird ca. ein Tag vor Veranstaltungsbeginn an die angegebene E-Mail Adresse versandt.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Förderung

Anmeldung
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 09.10.2025.
Buchungsbestätigung
Sollten Sie nach Anmeldung keine automatische Buchungsbestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
Hinweis
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Für uns bedeutet sie einen nicht unerheblichen Aufwand an Organisation und Kosten. Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab. Damit ermöglichen Sie weiteren Interessenten, die auf einer Warteliste stehen, die Teilnahme. Vielen Dank!