SIA: Online-Austausch- und Netzwerktreffen zum Thema Lernen lernen | Vermittlung von Lernstrategien und Lernmethoden
Veranstaltung auf Anfrage
Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten unterstützen Kinder und Jugendliche in Lernprozessen und fördern individuell u.a. bei Lernschwierigkeiten. Dabei spielt die Vermittlung von Lernstrategien und Lernmethoden eine wichtige Rolle, um die Selbstkompetenz und Selbstwirksamkeit der Schülerinnen und Schüler zu stärken und sie fit zu machen, sich zunehmend selbstständig Wissen und Kompetenzen anzueignen. In diesem Arbeits- und Netzwerktreffen wollen wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Wie können wir Kindern und Jugendlichen Lernstrategien vermitteln? Wie funktionieren Gehirn und Gedächtnis? Welche wissenschaftlich fundierten Lernstrategien gibt es? Welche Lernmethoden haben Sie bereits erfolgreich wie vermitteln können?
Referentinnen:
Ina Benndorf & Jana Nittmann
Servicestelle Inklusionsassistent | LSJ Sachsen e.V.
Ziele:
- Die Teilnehmenden haben motivationale und emotionale Aspekte beim Lernen lernen kennengelernt.
- Sie haben Wissen über die Funktionsweise unseres Gehirns und Gedächtnisses erworben bzw. aufgefrischt.
- Die Teilnehmenden haben sich mit wissenschaftlich fundierten Lernstrategien beschäftigt und ihren Methodenkoffer in Bezug auf die Vermittlung von Lernstrategien erweitert.
- Sie haben eigene Erfahrungen und Ideen eingebracht.
Inhalte:
- Lernstrategien erfolgreich vermitteln – Motivation für das Lernen lernen schaffen
- Grundwissen zur Funktionsweise unseres Gehirns und Gedächtnisses
- Vorstellung konkreter wissenschaftlich fundierter Lernstrategien
- Austausch und Erprobung zu verschiedenen Lernmethoden, Lernspielen usw.
Zielgruppe:
Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten an sächsischen Schulen (Einsatz nach Förderrichtlinie „Individuelle Förderung”)
Hinweise:
Die Veranstaltung lebt von Ihrer aktiven Mitwirkung. Gern können Sie eigene Materialien und Lernspiele einbringen und vorstellen.
Termin
Veranstaltungsort
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.