SIA: Online-Austausch- und Netzwerktreffen „Impulse für den Material- und Methodenkoffer“
am 14. Oktober 2025 von 9:00 - 15:00 Uhr als Online-Seminar
Die Inklusionsassistenz unterstützt das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf bzw. Behinderung, z. B. während des Unterrichts, in Begleitmaßnahmen zur Lernförderung und zur Entwicklung von Lernkompetenz. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden und auf individuelle Bedarfe gut eingehen zu können, benötigen pädagogische Fachkräfte einen umfangreichen und spezifischen Material- und Methodenkoffer. Das ist eine Sammlung von Werkzeugen, Methoden und Materialien, die in der Praxis eingesetzt werden, um Lernprozesse anzuregen und spezifische Bildungsziele zu erreichen.
Im Austausch- und Netzwerktreffen werden Impulse für den eigenen Material- und Methodenkoffer gegeben, Tools und Materialien vorgestellt und Erfahrungsaustausch ermöglicht. Mithilfe der Methode kollegiale Fallberatung können Sie s
Aktuelle Themen, Fragen und Herausforderungen finden ebenso ihren Platz im Austauschtreffen.Ziele:
- Sie haben das eigene Methodenrepertoire erweitert und vielfältige Materialien kennengelernt.
- Sie haben im Rahmen des Erfahrungsaustausches Situationen aus der Praxis reflektiert und mögliche Handlungsansätze diskutiert.
Inhalte:
- Input: Einsatz von KI im pädagogischen Kontext
- Impulse für den Material- und Methodenkoffer
- schulartbezogener Fachaustausch (je nach Anmeldungen)
- kollegiale Fallberatung
- aktuelle Themen und Fragen
Zielgruppe:
Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten an sächsischen Schulen (Einsatz nach Förderrichtlinie„Individuelle Förderung“)
Hinweis:
Die Veranstaltung lebt von Ihren Erfahrungen – stellen Sie gern eine ausgewählte Methode/ein Material vor, die Sie erfolgreich einsetzen. Bringen Sie gern einen konkreten Fall für den Austausch mit und nutzen Sie die Möglichkeit, mithilfe der kollegialen Fallberatung Impulse für die Arbeit mit dem Kind/dem Jugendlichen zu bekommen.
Termin
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.
Als Konferenztool wird BigBlueButton genutzt. Die Teilnehmenden sollten über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen. Der Veranstaltungslink wird ca. ein Tag vor Veranstaltungsbeginn an die angegebene E-Mail Adresse versandt.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Förderung

Anmeldung
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 10.10.2025.
Buchungsbestätigung
Sollten Sie nach Anmeldung keine automatische Buchungsbestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
Hinweis
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Für uns bedeutet sie einen nicht unerheblichen Aufwand an Organisation und Kosten. Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab. Damit ermöglichen Sie weiteren Interessenten, die auf einer Warteliste stehen, die Teilnahme. Vielen Dank!