SIA: Classroom-Management zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten

SIA: Classroom-Management zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten

Veranstaltung auf Anfrage


Der Begriff „Classroom-Management“ beschreibt die Gesamtheit aller Maßnahmen, die darauf abzielen, eine positive und produktive Lernumgebung im Klassenraum zu schaffen. Dies umfasst sowohl die Gestaltung des physischen Raumes als auch die Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten, die Förderung eines respektvollen Miteinanders sowie den pädagogisch erfolgreichen Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Durchdachtes Classroom-Management kann die Lernmotivation steigern und Konflikte reduzieren.

Expertin:

Ute Schnabel
Schulleiterin Förderzentrum Clemens Winkler Brand-Erbisdorf – Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Ziele:

  • Sie lernen das Konzept des Classroom Management kennen.
  • Sie bekommen unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten für die Prävention von Verhaltensauffälligkeiten vermittelt.
  • Sie lernen Interventionsmöglichkeiten für den Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten kennen.

Inhalt:

  • Grundlagen des Classroom Management
  • präventive Maßnahmen und Interventionstechniken
  • Reflexion des eigenen Handelns
  • Austausch und Fragen

Zielgruppe:

Inklusionsassistentinnen und Inklusions­assistenten an Grundschulen, Förderschulen, Oberschulen und Gymnasien (Einsatz nach Förderrichtlinie „Individuelle Förderung”)

Termin

auf Anfrage

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.

Ansprechpartnerin

Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an

Ina Benndorf
0351 / 895 11 43

Förderung


Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr oder noch nicht möglich.