SIA: Austausch- und Netzwerktreffen „Wertschätzende Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern” | Chemnitz

SIA: Austausch- und Netzwerktreffen „Wertschätzende Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern” | Chemnitz

Veranstaltung auf Anfrage


Kommunikation kann Türen öffnen – oder schließen. Sie kann Beziehungen schaffen – oder trennen. Im pädagogischen Handeln mit jungen Menschen ist die Art der Kommunikation daher entscheidend für den Erfolg unserer Arbeit und entscheidend für die Beziehungsgestaltung mit jungen Lernenden.
Ob Tür- und Angelgespräch, Feedback- oder Krisengespräch – die Fortbildung beinhaltet die Gestaltung unterschiedlicher Gesprächssettings anhand verschiedener Modelle und Techniken der Gesprächsführung. Mit Tipps und Tricks für Gespräche mit jungen Menschen können die Teilnehmenden ihre eigenen Gesprächsführungskompetenzen erweitern und auf aktuelle Fälle und Herausforderungen anwenden. Die Fortbildung ist interaktiv und anwendungsorientiert konzipiert.

Ziele:

  • Die Teilnehmenden haben unterschiedliche Gesprächsanlässe und -kontexte kennengelernt.
  • Sie haben mehr Sicherheit, Souveränität und Klarheit in Gesprächsanlässen dazugewonnen.
  • Die Teilnehmenden haben verschiedene Modelle, Strategien und Techniken der wertschätzenden Gesprächsführung angewandt.
  • Sie haben ihren professionellen Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen weiterentwickelt.
  • Die Teilnehmenden haben ihr eigenes Kommunikationsverhalten mit Kindern und Jugendlichen reflektiert.

Inhalte:

  • Grundlagen und Haltung wertschätzender Kommunikation
  • Kommunikationstypen: Vom Smalltalk bis zum Krisengespräch
  • Modelle und Methoden im Überblick
  • Reflexion eigener Gesprächshaltungen
  • Austausch über herausfordernde Gesprächssituationen
  • Praxis-Tipps für deeskalierende, konstruktive Gespräche
  • „Werkzeugkoffer” für gelingende Kommunikation

Zielgruppe:

Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten an sächsischen Schulen (Einsatz nach Förderrichtlinie „Individuelle Förderung”)

Referent:

Sandro Hänseroth  | Dipl.-Soz.Arb./Soz.Päd. (FH) | Systemischer Berater / Pädagoge / Supervisior (DGSF/DGSP) | Psychologischer Berater | Dozent in der Erwachsenenbildung

Termin

auf Anfrage

Veranstaltungsort

Jugendherberge Chemnitz „eins“
Getreidemarkt 1
09111 Chemnitz

Ansprechpartnerin

Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an

Jana Nittmann
0351 / 27 809 411

Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr oder noch nicht möglich.