Schülerinnen und Schüler mit Autismusspektrumstörung – Besonderheit verstehen, Interventionen kennen und anwenden | Modul 1
Veranstaltung auf Anfrage
Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung – Besonderheit verstehen, Interventionen kennen und anwenden
Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen sind Schülerinnen und Schüler in Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien und beruflichen Schulen. Für die Lehrkräfte und das pädagogische Personal an den Schulen ist es wichtig, die Besonderheiten in der Wahrnehmung, im Verhalten sowie in der Kommunikation und Interaktion dieser Zielgruppe zu kennen. Zum methodischen Instrumentarium gehören Kenntnisse über verschiedene Interventionsmöglichkeiten und deren Anwendungsbereiche.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Modulen, die aufeinander aufbauen. Für eine umfassende Erweiterung Ihrer Fachkenntnisse empfehlen wir eine fortlaufende Teilnahme an beiden Modulen.
Inhalte Modul 1:
- Symptomatik bei Autismus-Spektrum-Störung
- soziale Kommunikation und Interaktion
Zielgruppe:
Lehrkräfte und pädagogisches Personal an allgemein- und berufsbildenden Schulen in öffentlicher und in freier Trägerschaft sowie an Schulen des zweiten Bildungsweges.
Referent:
Jens Thoma | Diplompsychologe | Autismusambulanz des Universitätsklinikums „Carl Gustav Carus“ Dresden
Hinweis:
Aus technischen Gründen müssen Sie sich für jedes Modul separat anmelden. Mit dieser Anmeldung registrieren Sie sich nur für das 1. Modul.
Das 2. Modul wird am 12. Februar 2025 stattfinden. Die Ausschreibung erfolgt dazu im Januar.
Nutzen Sie ausschließlich die Anmeldung über den Link auf der LSJ-Akademie und geben Sie dabei eine korrekte E-Mail-Adresse an, auf die Sie selbst Zugriff haben. Nutzen Sie keine E-Mail-Adresse aus dem Schulportal, da wir keinen Zugang haben und Ihnen nicht antworten können.
Termin
Veranstaltungsort
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an