Online-Fachaustausch zum hybriden Arbeiten mit dem BWPplus

Online-Fachaustausch zum hybriden Arbeiten mit dem BWPplus

Veranstaltung auf Anfrage


Das Portfolio Berufswahlpass dient der strukturierten Zusammenstellung von Unterlagen im Prozess der Beruflichen Orientierung und unterstützt die Auseinandersetzung des/der Jugendlichen mit den eigenen Stärken und Interessen bis hin zur Berufswahlentscheidung. Seit 2023 steht der BWPplus Sachsen zur Verfügung. Mit dem BWPplus können Schulen analoges und digitales Arbeiten flexibel miteinander verbinden. Arbeitsblätter und Materialen lassen sich aus dem BWP-Materialpool herunterladen und über eine schuleigene Cloud bearbeiten. Den digitalen Anteil der BWP-Arbeit kann jede Schule nach ihren technischen und personellen Voraussetzungen festlegen.

In diesem Online-Fachaustausch wollen wir die ersten Erfahrungen zum hybriden Arbeiten austauschen und Fragen diskutieren: Welche Arbeitsweisen und organisatorischen Voraussetzungen haben sich im Schulalltag bisher bewährt? Wie lässt sich hybrides Arbeiten effektiv umsetzen? Was ist der Mehrwert des hybriden Arbeitens?

Im Ergebnis sollen Empfehlungen formuliert und gute Praxisbeispiele dokumentiert werden. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in den Austausch zu gehen.

Zielgruppe:

Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus Sachsen mit ersten Erfahrungen zum hybriden Arbeiten mit dem BWPplus und der Bereitschaft, sich aktiv in den Austausch einzubringen

Teilnahmevoraussetzungen:

Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie aktiv teilnehmen möchten und durchgehend via Kamera und Mikrofon mit den anderen Teilnehmenden im Austausch sein können.

Termin

auf Anfrage

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.

Ansprechpartnerin

Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an

Ina Benndorf
0351 / 895 11 43

Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.