Die sprachliche Gestaltung von differenzierten Arbeitsmaterialien – Differenzierungsansätze und Bewertung
am 15. Dezember 2025 von 15:00 - 17:30 Uhr als Online-Seminar
Die Voraussetzung für die Umsetzung einer effizienten und nachhaltigen inklusiven Unterrichtung ist die Berücksichtigung des individuellen Lernstands der Schülerinnen und Schüler. Dabei spielt der Stand der Sprachkompetenz eine grundlegende Rolle. In allen Fächern ist entscheidend: Werden Aufgabenstellungen und Arbeitsmaterialien in der zur Verfügung stehenden Zeit erfasst und verstanden?
Neben ihrer sprachlichen Gestaltung ist die Kenntnis der Ansatzpunkte und Möglichkeiten für eine Differenzierung und ihre praktische Umsetzung die Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung von Arbeitsmaterialien.
In dieser Veranstaltung werden Fragen zur Binnendifferenzierung, Lernzieldifferenz und zur Berücksichtigung der sprachlichen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler behandelt.
Weiterhin widmet sich die Veranstaltung Fragen der Bewertung beim Einsatz sprachlich differenzierter Materialien.
Inhalt
- Herangehensweise bei der Erstellung von Materialien für die Binnendifferenzierung und Lernzieldifferenz – Ansatzpunkte für die Differenzierung
- Die sprachliche Gestaltung von Materialien
- Fragen der Bewertung im Kontext des Einsatzes sprachlich differenzierter Materialien
- Praktische Beispiele
Zielgruppe
Lehrkräfte und pädagogisches Personal in allgemein- und berufsbildenden Schulen in öffentlicher und in freier Trägerschaft sowie an Schulen des zweiten Bildungsweges.
Referentin
Cornelia Schuricht | Diplompädagogin | Zertifizierte Expertin für Leichte Sprache | LSJ Sachsen e. V.
Termin
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.
Als Konferenztool wird BigBlueButton genutzt. Die Teilnehmenden sollten über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen. Der Veranstaltungslink wird ca. ein Tag vor Veranstaltungsbeginn an die angegebene E-Mail Adresse versandt.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Förderung

Anmeldung
Melden Sie sich an, wenn Sie bereits ein Konto bei uns haben.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 12.12.2025.
Buchungsbestätigung
Sollten Sie nach Anmeldung keine automatische Buchungsbestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
Hinweis
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Für uns bedeutet sie einen nicht unerheblichen Aufwand an Organisation und Kosten. Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab. Damit ermöglichen Sie weiteren Interessenten, die auf einer Warteliste stehen, die Teilnahme. Vielen Dank!
