Die sprachliche Gestaltung von differenzierten Arbeitsmaterialien – Differenzierungsansätze und Bewertung

Die sprachliche Gestaltung von differenzierten Arbeitsmaterialien – Differenzierungsansätze und Bewertung

am 15. Dezember 2025 von 15:00 - 17:30 Uhr als Online-Seminar


Die Voraussetzung für die Umsetzung einer effizienten und nachhaltigen inklusiven Unterrichtung ist die Berücksichtigung des individuellen Lernstands der Schülerinnen und Schüler. Dabei spielt der Stand der Sprachkompetenz eine grundlegende Rolle. In allen Fächern ist entscheidend: Werden Aufgabenstellungen und Arbeitsmaterialien in der zur Verfügung stehenden Zeit erfasst und verstanden?

Neben ihrer sprachlichen Gestaltung ist die Kenntnis der Ansatzpunkte und Möglichkeiten für eine Differenzierung und ihre praktische Umsetzung die Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung von Arbeitsmaterialien.

In dieser Veranstaltung werden Fragen zur Binnendifferenzierung, Lernzieldifferenz und zur Berücksichtigung der sprachlichen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler behandelt.

Weiterhin widmet sich die Veranstaltung Fragen der Bewertung beim Einsatz sprachlich differenzierter Materialien.

Inhalt

  • Herangehensweise bei der Erstellung von Materialien für die Binnendifferenzierung und Lernzieldifferenz – Ansatzpunkte für die Differenzierung
  • Die sprachliche Gestaltung von Materialien
  • Fragen der Bewertung im Kontext des Einsatzes sprachlich differenzierter Materialien
  • Praktische Beispiele

Zielgruppe

Lehrkräfte und pädagogisches Personal in allgemein- und berufsbildenden Schulen in öffentlicher und in freier Trägerschaft sowie an Schulen des zweiten Bildungsweges.

Referentin

Cornelia Schuricht | Diplompädagogin | Zertifizierte Expertin für Leichte Sprache | LSJ Sachsen e. V.

Termin

15. Dezember 2025
15:00 bis 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.

Als Konferenz­tool wird BigBlueButton genutzt. Die Teil­neh­menden soll­ten über eine Kamera und ein Mikro­fon verfügen. Der Veran­stal­tungs­link wird ca. ein Tag vor Veran­stal­tungs­beginn an die ange­ge­bene E-Mail Adresse versandt.

Ansprechpartnerin

Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an

Cornelia Schuricht
0351 / 895 11 42

Förderung


Anmeldung

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen und werden dann automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn ein Platz frei wird.

Für Veranstaltungen für Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten im Förder­vorhaben „Inklusionsassistent“ Sachsen (SIA) versichern Sie hiermit, dass Sie Inklusions­assistentin/Inklusions­assistent im Vor­habens­bereich Inklusions­assistent sind, wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen.


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie den freigewordenen Platz innerhalb von 24 Stunden nach Benachrichtigung buchen müssen. Danach vergibt das System den Platz automatisch an die nächste Person in der Warteliste.

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 12.12.2025.

Buchungsbestätigung

Sollten Sie nach Anmel­dung keine auto­ma­tische Buchungs­be­stä­tigung erhalten, kontak­tieren Sie uns bitte.

Hinweis

Die Veranstaltung ist für Sie kosten­frei. Für uns bedeutet sie einen nicht uner­heb­lichen Auf­wand an Organi­sation und Kosten. Soll­ten Sie ver­hindert sein, melden Sie sich bitte recht­zeitig ab. Damit ermög­lichen Sie weiteren Interes­senten, die auf einer Warte­liste stehen, die Teil­nahme. Vielen Dank!