Die sprachliche Gestaltung von differenzierenden Aufgaben (SCHILF)
Veranstaltung auf Anfrage
Ziel
Binnendifferenzierung und Lernzieldifferenz täglich umzusetzen, ist eine große Herausforderung für alle Lehrkräfte. Dabei ist die sprachliche Gestaltung von Materialien und Aufgabenstellungen ebenso wichtig, wie ein fundiertes methodisches Wissen.
Neben der sprachlichen Gestaltung werden auch Fragen der Bewertung von differenzierenden Aufgaben beleuchtet.
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten, speziell Oberschulen und Grundschulen, die Schüler/-innen mit den Förderschwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung unterrichten
Inhalte
- Voraussetzungen für die Erstellung differenzierender Aufgaben
- Differenzierung und Lernzieldifferenz – Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Erstellung von Material
- Bewertung differenzierender Aufgaben
- Gegenüberstellung Einfache Sprache – Leichte Sprache
- Praktische Beispiele
Dauer
mindestens vier Unterrichtseinheiten
Dozentin
Cornelia Schuricht (Referentinnenprofil)
Zertifizierte Expertin für Leichte Sprache
Veranstaltungsort
In Ihrer Einrichtung innerhalb Sachsen.
Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an