Veranstaltungsreihe: Materialien und Online-Tools für die pädagogische Diagnostik | Cornelsen Verlag | Sekundarstufe
am 7. Mai 2025 von 15:00 - 17:00 Uhr als Online-Seminar
Mit dieser Veranstaltung führen wir die Reihe fort, in der Referentinnen und Referenten der drei großen Schulbuchverlage Westermann, Klett und Cornelsen ihre Materialien und Online-Tools für die pädagogische Diagnostik vorstellen.
Die Diagnostik-Tools und Materialien sind im Wesentlichen nach Klassenstufen geordnet, so dass wir je eine Veranstaltung, für die Primar- und die Sekundarstufe pro Verlag anbieten.
Veranstaltung
Cornelsen Verlag | Sekundarstufe
Mit der digitalen Anwendung Cornelsen Diagnose und Fördern können Sie über das gesamte Schuljahr den Lernstand Ihrer Klasse erfassen und fertige Fördermaterialien in Form von Lernwegen in verschiedenen Differenzierungen individuell zuweisen.
Über 70.000 passende Lern- und Fördermaterialien für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch sowie Geschichte, Physik, Chemie und Biologie in der Sekundarstufe I stehen Ihnen dafür zur Verfügung. Das erleichtert das Fördern und bietet sich daher besonders bei der Arbeit mit Inklusionsschülern und -schülerinnen an.
Inhalt
- Überblick über das Portfolio der Cornelsen Diagnostik
- Vorstellung und Live-Demonstration der Lernstandsanalyse in den verschiedenen Fächern
- Vorstellung der Fördermaterialien
Zielgruppe
Lehrkräfte und pädagogisches Personal an Oberschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen in öffentlicher und in freier Trägerschaft.
Referent
Joachim Oest
Lehrer an der Michaelschule Papenburg | Gründer des Deichdenker-Instituts für zeitgemäße Bildung und Innovation
Datum und Uhrzeit
07.05.2025 | 15:00 bis 17:00 Uhr
Termin
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.
Als Konferenztool wird BigBlueButton genutzt. Die Teilnehmenden sollten über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen. Der Veranstaltungslink wird ca. ein Tag vor Veranstaltungsbeginn an die angegebene E-Mail Adresse versandt.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 05.05.2025.
Buchungsbestätigung
Sollten Sie nach Anmeldung keine automatische Buchungsbestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.