Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-)Störung – AD(H)S | Modul 1

Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-)Störung – AD(H)S | Modul 1

am 5. Mai 2025 von 17:15 - 19:15 Uhr als Online-Seminar


Wir wiederholen diese Veranstaltungsreihe aufgrund der großen Nachfrage.

Schülerinnen und Schüler mit ADHS sind unaufmerksam, hyperaktiv oder impulsiv. Sie können sich schlecht konzentrieren, nicht lange bei einer Sache bleiben und lassen sich schnell ablenken. Sie sind „sehr zappelig“, d. h., sie haben eine deutliche körperliche Unruhe. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler häufig ihre Gefühle nicht gut unter Kontrolle.

Obwohl die meisten Schülerinnen und Schüler mit ADHS genauso intelligent sind wie andere Kinder und Jugendliche, leiden viele von ihnen unter Schulproblemen. Beispielsweise haben einige Betroffene große Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen. Aus diesem Grund müssen sie auch häufiger eine Klasse wiederholen als andere.

Unsere Fortbildungsreihe aus drei Veranstaltungen beschäftigt sich mit dem Phänomen AD(H)S und betrachtet Möglichkeiten der Verhaltensänderung und Förderung. Dabei gehen wir auf Möglichkeiten der Motivation dieser Schülerinnen und Schüler ein und zeigen Wege einer guten Zusammenarbeit mit den Eltern auf.

Modul 1: Aufmerksamkeit und Störungsbild

In der ersten Veranstaltung besprechen wir, was unter dem Begriff „Aufmerksamkeit“ verstanden wird. Anschließend wird das Störungsbild AD(H)S näher betrachtet. Wir klären, was die Symptome sind und woran man erkennt, dass möglicherweise eine AD(H)S-Problematik vorliegt. Anschließend möchten wir helfen zu verstehen, warum Kinder mit AD(H)S anders lernen und wo genau die Unterschiede im Lernverhalten sind. Wir schließen die erste Sitzung mit den positiven Seiten von AD(H)S, denn das Nutzen von Stärken ist der wichtigste Ansatzpunkt zu einer guten Förderung.

Termin

5. Mai 2025
17:15 bis 19:15 Uhr

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.

Als Konferenz­tool wird BigBlueButton genutzt. Die Teil­neh­menden soll­ten über eine Kamera und ein Mikro­fon verfügen. Der Veran­stal­tungs­link wird ca. ein Tag vor Veran­stal­tungs­beginn an die ange­ge­bene E-Mail Adresse versandt.

Ansprechpartnerin

Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an

Cornelia Schuricht
0351 / 895 11 42

Anmeldung

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen und werden dann automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn ein Platz frei wird.

Hinweis: Derzeit ist die Warteliste ebenfalls ausgebucht.

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 30.04.2025.

Buchungsbestätigung

Sollten Sie nach Anmel­dung keine auto­ma­tische Buchungs­be­stä­tigung erhalten, kontak­tieren Sie uns bitte.