Modulfortbildung: Leichte Sprache als Mittel der barrierefreien Kommunikation
am 15. Januar 2026 von 15:00 - 17:00 Uhr als Online-Seminar
Leichte Sprache hat eine wichtige Funktion für die Barrierefreiheit in der Kommunikation. Sie ermöglicht Zugang zu Informationen und ist ein Instrument der Inklusion von Personen mit kognitiver oder sensorischer Behinderung.
Texte in Leichter Sprache ermöglichen Teilhabe und selbstbestimmtes Handeln.
Im Seminar behandeln wir die Kriterien für Leichte Sprache als theoretische Grundlage für die Erstellung von Texten in dieser Sprachvarietät.
In jedem Modul zeigen wir anhand von Beispielen, wie Wort- und Satzkonstruktionen in Leichter Sprache gestaltet werden können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, selbst an grammatischen Strukturen zu arbeiten.
Sie erhalten ein Handout zur Veranstaltung.
Im Ergebnis der Seminarreihe sind Sie in der Lage, selbst Texte in Leichter Sprache für Ihr Tätigkeitsfeld zu erstellen.
Module
Modul 1:
- Einführung in die Leichte Sprache
- Was ist Leichte Sprache? Einführung in Struktur und Grammatik.
- Rechtlicher Rahmen zur Verwendung der Leichten Sprache – gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen
Modul 2:
- Kriterien für Leichte Sprache
- Struktur und Grammatik der Leichten Sprache.
- Zielgruppe der Leichten Sprache
- Praktische Beispiele und Übungen
Modul 3
- Praktische Übung an eigenen Texten
Termine
Modul 1: 15.01.2026 15.00 bis 17.00 Uhr
Modul 2: 22.01.2026, 15.00 bis 17.00 Uhr
Modul 3: 05.02.2026, 15.00 bis 17.00 Uhr
Zielgruppe
Fachkräfte, die die Anwendung der Leichten Sprache in ihrem Tätigkeitsfeld für notwendig erachten.
Gesamtpreis
250,00 € (Unsere Angebote sind nach §4 Nr. 21 UstG von der Mehrwertsteuer befreit.)
Anmeldeschluss und Hinweise
Anmeldeschluss ist der 09.01.2026
Mindestteilnehmerzahl: 8
Die Fortbildung wird online auf der Konferenzplattform BigBlueButton durchgeführt. Sie erhalten jeweils einen Tag vor der Veranstaltung den Zugangslink zum jeweiligen Modul.
Bitte schalten Sie sich unbedingt mit Mikrofon und Kamera zu. Im anderen Fall ist eine aktive Teilnahme an der Fortbildung nicht möglich.
Termin
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung bieten wir als Online-Seminar an.
Als Konferenztool wird BigBlueButton genutzt. Die Teilnehmenden sollten über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen. Der Veranstaltungslink wird ca. ein Tag vor Veranstaltungsbeginn an die angegebene E-Mail Adresse versandt.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 09.01.2025.
Buchungsbestätigung
Sollten Sie nach Anmeldung keine automatische Buchungsbestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
