24.11.25 – Prädikat Schule in Bewegung: Präsenzfortbildung I – Bewegungsförderung in den Unterrichtsfächern und als Teil der Schulkultur!

24.11.25 – Prädikat Schule in Bewegung: Präsenzfortbildung I – Bewegungsförderung in den Unterrichtsfächern und als Teil der Schulkultur!

von 10:00 - 15:00 Uhr Durchführung im aktuellen Schuljahr


Diese Fortbildung innerhalb des Prädikatsverfahrens bietet Ihnen die Möglichkeit den gewählten „Arbeitsschwerpunkte 4 – Unterricht weiterer Fächer“ sowie den „Arbeitsschwerpunkt 6 – Pausen“ zu qualifizieren.
Es werden wichtige und grundlegende Erkenntnisse zum förderlichen Charakter von Bewegung innerhalb des Lernprozesses aufgearbeitet. Ebenso werden folgende Fragen in den Blick genommen:

 

  • Wie trägt Bewegung zum erfolgreichen Lernen bei?
  • Wie kann Bewegung konkret in den Unterricht eingebunden werden?
  • Wie kann Bewegung in unterschiedlichen Schularten und Fächern bestmöglich nachgegangen werden?
  • Wie gelingt eine „gute und bewegte“ Pausengestaltung, welche Aspekte sind zu beachten und welche konkreten Ideen gibt es?

In diesem Kontext stellen wir Ihnen Arbeitshilfen vor und werden mit Ihnen gemeinsam in der Aula/Klassenraum aktiv.
Dabei geht es um das Kennenlernen und Üben von Möglichkeiten zur Anwendung von Bewegung (in unterschiedlichen Fächern) sowie auf dem Erleben von „Best-Practice“- Ideen für bewegtes Lernen. Ergänzt wird dies durch die Inhalte „Dynamisches Sitzen und Auflockerungen“.

Zielgruppe:
Pädagoginnen und Pädagogen aus den teilnehmenden Schulen des Prädikatsverfahrens „Schule in Bewegung“ im SJ 2025/2026

Hinweis:
Die Veranstaltung lebt von Ihrer aktiven Mitwirkung. Gern können Sie konkrete Fragen, Themen, Fallbeispiele oder Ähnliches einbringen oder im Vorfeld an uns richten.

Zeitlicher Rahmen:
10.00 – bis 15.00 Uhr – ca. 5 Stunden
Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. Aller Voraussicht nach wird diese Veranstaltung im Raum Leipzig stattfinden.

Dozent:
Prof. Dr. Christian Andrä
Professor für Bewegungs- und Sportpädagogik
ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam

 

 

 

Termin

Veranstaltungsort

allgemeinbildende Schulen in Sachsen

Ansprechpartnerin

Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an

Sabine Zubrägel
0351 / 20 98 00 74

Förderung


Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr oder noch nicht möglich.

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 21.11.2025.

Buchungsbestätigung

Sollten Sie nach Anmel­dung keine auto­ma­tische Buchungs­be­stä­tigung erhalten, kontak­tieren Sie uns bitte.