„Mit dem Taxi durch die Welt der Mathematik“ | Erstellung differenzierter Mathematikaufgaben für die Primarstufe
Veranstaltung auf Anfrage
Im Alltag begegnen Kindern und Erwachsenen zahlreiche mathematische Problemstellungen, die einen Teil von ihnen vor große Herausforderungen stellen. Dadurch kann die Teilhabe in einigen Lebensbereichen gefährdet sein. Mathematische Basiskompetenzen sind deshalb von zentraler Bedeutung für den Aufbau eines sicheren mathematischen Konzeptes, denn sie bilden die mathematische Grundlage, ohne die das aufbauende Wissen und Können nicht erlernt werden kann.
Die Fortbildung „Mit dem Taxi durch die Welt der Mathematik“ – Erstellung differenzierter Mathematikaufgaben für die Primarstufe nimmt diese Grundlagen gezielt in den Fokus und greift mögliche Schwierigkeiten der Kinder in den einzelnen Bereichen auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Impulse für Unterricht und Förderung.
Im Einzelnen werden in der Fortbildung folgende Inhalte behandelt:
- Überblick über die Erlangung mathematischer Basiskompetenzen:
– die Entwicklung und Förderung des Zählens als Grundlage mathematischer Fertigkeiten
– Aufbau des Zahlverständnisses (Kardinal -und Ordinalzahlaspekt)
– Zeitliche und räumliche Orientierung
– Verständnis für mathematische Aufgabenstellungen - Bewusstmachen von Schwierigkeiten in den einzelnen Bereichen anhand von Beispielen
- Erarbeitung differenzierter Aufgabenstellungen
- Klärung offener Fragen
In der Veranstaltung haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und Fragen zu stellen.
Zielgruppe:
Lehrkräfte und pädagogisches Personal an Grundschulen, Förderschulen und Gemeinschaftsschulen in öffentlicher und freier Trägerschaft.
Referentinnen:
Dr. Heike Rosenberger | Akademische Rätin an der Professur für inklusive Unterrichtsforschung mit Schwerpunkt Lernen | Universität Erfurt
Andrea Schuchort | Lerntherapeutin
Hinweis:
Nutzen Sie ausschließlich die Anmeldung über den Link auf der LSJ-Akademie und geben Sie dabei eine korrekte E-Mail-Adresse an, auf die Sie selbst Zugriff haben. Nutzen Sie bitte keine E-Mail-Adresse aus dem Schulportal, da wir keinen Zugang haben und Ihnen nicht antworten können.
Termin
Veranstaltungsort
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Förderung

Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.