SIA: Orientierungsseminar „Neu als Inklusionsassistentin/Inklusionsassistent“ | Teil 2 – Förderschwerpunkte, Beobachtung und Dokumentation
Veranstaltung auf Anfrage
Im Orientierungsseminar Teil 2 beschäftigen wir uns mit den Förderschwerpunkten, Teilleistungsschwächen und Nachteilsausgleichen im sächsischen Schulsystem. Zweiter Schwerpunkt ist das Kennenlernen verschiedener Arten von Beobachtung und die dazugehörige pädagogische Dokumentation. Zudem können Sie Ihre bisherigen Erfahrungen im Arbeitsalltag reflektieren, sich mit Kolleginnen/Kollegen austauschen und gemeinsam Ideen für Ihre weitere Arbeit an und mit der Schule entwickeln.
Das Seminar kann auch von interessierten Inklusionsassistentinnen/ Inklusionsassistenten besucht werden, die schon länger in diesem Berufsfeld arbeiten und nicht am Orientierungsseminar Teil 1 teilgenommen haben.
Ziele:
- Die Teilnehmenden haben Kenntnisse über die Förderschwerpunkte und Möglichkeiten des Nachteilsausgleiches kennengelernt.
- Sie haben sich mit den Formen der Beobachtung und pädagogischer Dokumentation auseinandergesetzt.
- Die Teilnehmenden ihre Erfahrungen ausgetauscht und Beispiele für die Praxis erhalten.
Inhalte:
- Sonderpädagogische Förderschwerpunkte in Sachsen
- Nachteilsausgleich im gemeinsamen Unterricht
- Beobachtung und pädagogische Dokumentation
Zielgruppe:
Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten aller Schularten (Einsatz nach Förderrichtlinie „Individuelle Förderung”)
Referentinnen:
Ina Benndorf & Jana Nittmann | LSJ Sachsen e.V. – Servicestelle Inklusionsassistent
Termin
Veranstaltungsort
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.