Online-Vertiefungsseminar zum Berufswahlpass für Praxisberatende
Veranstaltung auf Anfrage
Eine zeitgemäße Berufliche Orientierung ist eine gemeinsame Aufgabe der Lehrerschaft und ihrer externen Partner. Mit Hilfe des Berufswahlpasses (BWP) können Angebote der Schule und ihrer Partner im Sinne eines roten Fadens, der den Prozess der Beruflichen Orientierung durchzieht, aufeinander abgestimmt und somit in ihrer Wirksamkeit verbessert werden. Der Schüler bzw. die Schülerin bekommt mit dem BWP ein Lern- und Arbeitsmaterial in die Hand, das dabei hilft, den Berufsorientierungsprozess individuell zu organisieren, zu reflektieren und zu dokumentieren. Berufsorientierende Inhalte sind in den Lehrplänen in nahezu allen Fächern verankert.
Aktuell wird der BWP im hybriden Format weiterentwickelt: Arbeitsblätter werden in bearbeitbaren Dateien im Materialpool bereitgestellt und mit Bezügen zum BWP in Ordnerform versehen. Diese Verbindung von digitalem und analogem Arbeiten hat sich nicht erst unter Pandemiebedingungen bewährt. Es ermöglicht eine stärkere Individualisierung im BO-Prozess und den unkomplizierten Einsatz von differenzierten Arbeitsblättern, angepasst an die individuellen Voraussetzungen und Bedarfe der Zielgruppe bzw. des einzelnen Schülers/der Schülerin.
Ziele:
Unterstützung der Arbeit der Praxisberaterinnen und Praxisberater zum Thema Berufliche Orientierung mit BWP auf Grundlage der Interessen und Bedarfe der TN
Inhalte:
- Möglichkeiten der BWP-Nutzung durch den Praxisberater/die Praxisberaterin
- effektive Möglichkeiten der inner- und außerschulischen Kooperation mit BWP
- BWPplus: Berufswahlpass im hybriden Format – Möglichkeiten der Verbindung von analogem und digitalem Material
- weitere Themen nach Bedarf der Teilnehmenden (z. B. Eltern einbeziehen, organisatorische Fragen, Öffentlichkeitsarbeit)
Zielgruppe:
Praxisberaterinnen und Praxisberater an sächsischen Oberschulen, die neu an Schule angefangen haben
Veranstaltungsort
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.