BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//7.0.0.1//EN TZID:Europe/Berlin X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT UID:276@lsj-akademie.de DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20241021T150000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241021T170000 DTSTAMP:20240926T183721Z URL:https://lsj-akademie.de/veranstaltungen/lesefoerderung-zum-aufbau-von- lesekompetenz-im-differenzierenden-unterricht-teil-1-lesefoerdermoeglichke iten/ SUMMARY:Leseförderung zum Aufbau von Lesekompetenz im differenzierenden Un terricht | Teil 1: Lesefördermöglichkeiten DESCRIPTION:Lesekompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für Bildung\, b erufliche Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe. Alle Kinder und Jugendlic hen haben das Bildungsrecht\, diese Kompetenz zu erwerben. (Bartnitzky\, H orst\, 2006)\n\nWas tun\, wenn das didaktisch-methodische Vorgehen im Unte rricht und ggf. außerunterrichtlichen Angeboten bei einigen Schülerinnen und Schülern nicht zur erwarteten Lesekompetenz führt?\nWelche Möglich keiten haben Lehrerinnen und Lehrer im schulischen Alltag regulierend und ausgleichend einzugreifen?\nWelche fachlichen Hilfen gibt es\, um die Lehr erinnen und Lehrer in diesem Prozess zu unterstützen?\n\nMit der Veransta ltungsreihe\, die aus drei einzelnen Veranstaltungen besteht\, wollen wir uns der Beantwortung dieser Fragen widmen.\n\nIn der ersten Veranstaltung zur Leseförderung verschaffen wir uns einen Überblick über die verschie denen Lesefördermöglichkeiten. Im Zentrum steht die Frage\, wann welche Fördermaßnahme sinnvoll eingesetzt werden kann. Um das Lesen systematisc h zu fördern\, ist ein Blick auf die Teilprozesse\, die beim Lesen ablauf en\, unerlässlich.\nInhalte:\n\n Kurzer Einblick in die Lesesozialisatio nsforschung\n Der Lesekompetenzbegriff\n Was ist systematische Leseförd erung?\n Förderung basaler Lesefähigkeiten\n Lesestrategien\n\nZielgru ppe:\nLehrkräfte und pädagogisches Personal an allgemein- und berufsbild enden Schulen in öffentlicher und in freier Trägerschaft sowie an Schule n des zweiten Bildungsweges\nReferentinnen:\n\n[icon name="user-large" pre fix="fas"] Dr. Heidi Nenoff\nWissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum f ür Lehrer:innenausbildung und Schulforschung der Universität Leipzig\nHi nweise:\nNutzen Sie ausschließlich die Anmeldung über den Link auf der L SJ-Akademie und geben Sie dabei eine korrekte E-Mail-Adresse an\, auf die Sie selbst Zugriff haben. Nutzen Sie keine E-Mail-Adresse aus dem Schulpor tal\, da wir keinen Zugang haben und Ihnen nicht antworten können. CATEGORIES:Schulische Inklusion,SI – alles außer SIA,X.Ansprechpartnerin: CONY,Z.OPTION Hinweis: kostenfreie Veranstaltung,Z.OPTION mit pdf,Z.OPTION Online-Seminar LOCATION:https://app.bbbserver.de/join/a36eba47-6cce-463a-b53c-960c9d3842c0 END:VEVENT BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT DTSTART:20240331T030000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE END:VCALENDAR